Die Quiche schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch kalt als Teil eines Büffets sehr gut.
Anstatt mit Blätterteig kann man die Spinat-Quiche auch mit meinem Quiche-Teig zubereiten. Wenn man TK-Spinat verwendet, sollte man eim Einkaufen darauf achten, dass man Spinat "mit ganzen Blättern" kauft. Auf keinen Fall eignet sich TK-Spinat mit einer Sahne-Sauce ("blubb")!
| 8 Blätter | TK-Blätterteig |
| 900 g | TK-Blattspinat |
| 4 | Eier |
| 60 g | Parmesan |
| 300 g | Schafskäse |
| 2 | Knoblauchzehen |
| Muskat | |
| Salz, Pfeffer | |
| 1 | Eigelb zum Bepinseln |
- Vorbereitung
- Den aufgetauten TK-Spinat ausdrücken, bis er möglichst trocken ist (ganz wichtig!). Am besten gelingt das mit der Spätzlespresse. Parmesan reiben.
- Füllung
- Spinat, Eier, Schafskäse und Parmesan miteinander vermischen. Die Knoblauchzehen pressen. Die Spinatmasse mit dem Knoblauch und mit Muskat würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Boden und Rand
- Den Blätterteig leicht antauen lassen. Etwas Teig beiseite legen. Eine Springform auslegen. Aus dem beiseite gelegten Teig mehrere ca. 1 cm breite Streifen schneiden.
- Fertigstellung
- Die Füllung auf den Teig geben. Die Teigstreifen in einem Rautenmuster auf die Spinatfüllung legen. Die Enden der Streifen fest an den Teigrand der Quiche andrücken. Das Rautenmuster und den Teigrand mit Eigelb bepinseln.
- Im vorgeheizten Ofen bei mindestens 200 °C gut 45 min backen.
Dazu:
ein Schales-Sylvaner (Literflasche)
